Die nach Südwesten ausgerichtete Doppelhaushälfte befindet sich im beliebten Münchner Stadtteil Großhadern und wurde 1977 auf einem ca. 459 m² großen Grundstück in Massivbauweise errichtet. Die Wohnfläche beträgt ca. 133,52 m² verteilt auf 3 Etagen zuzüglich einer Ausbaureserve von ca. 39,23 m³ (lt. Plan) im Dachgeschoss. Im Erdgeschoss befinden sich ein großzügiger Wohn-/Essbereich mit Zutritt in den wunderschönen Garten, eine abgeschlossene Wohnküche mit angrenzendem Esszimmer sowie ein Gäste WC. Das Obergeschoss bietet ebenfalls viel Platz verteilt auf 2 Kinderzimmer, ein Tageslichtbadezimmer mit Dusche und Badewanne sowie ein großzügiges Elternschlafzimmer mit Zutritt auf den Balkon. Das Dachgeschoss ist derzeit noch nicht ausgebaut, würde aber bei Ausbau weitere Fläche für ein Dachstudio oder Homeoffice bieten. Heizkörper gibt es in dieser Etage schon, sodass sich die zukünftigen Eigentümer nur noch um den Ausbau kümmern müssen. Weiteren Wohnraum gewährt der Hobbyraum im Untergeschoss, welcher durch einen Lichtschacht ebenfalls gut belichtet und außerdem beheizt ist. Abgerundet wird das Angebot durch den großen Vorgarten sowie die praktische Garage.
Besonders hervorzuheben sind die schnellen Anbindungen in die Stadt aber auch in die Ruhe Oase des 5-Seen-Lands.
Die gepflegte Doppelhaushälfte befindet sich im Münchner Westen im Stadtteil Großhadern, in einem absoluten Wohngebiet.
Schulen, Ärzte, Apotheken und Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in der nahen Umgebung.
Die U-Bahnstationen Großhadern und Hadener Stern bieten eine optimale Anbindung an die City. Mit dem Auto erreicht man über die A 95 Richtung Garmisch oder die A96 Richtung Lindau bzw. Bodensee schnell das Fünfseenland und die Alpen. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Klinikum Großhadern und dem Max Planck Institut, was die Immobilie besonders interessant für die Angestellten des Krankenhauses macht. Im benachbarten Martinsried befinden sich ebenfalls zahlreiche Firmen aus der Biotechnologie.